Home
       
               
Gutschriften Einleitungen Informationen und Räte Gebirgsterminologie
Terminologie der Bergwelt


A

Abhang: Hang, Seitenhang eines Berges oder Hügels; steiler, jäher Absturz
Abkürzung: Strecke, die einen Weg abkürzt
Abschüssig: Steil
Absteckstab: Weiß-rot gestreifter Stab für die topographische Vermessung
Absteigen: Sich talwärts bewegen
Abweichen: Sich vom eingeschlagenen Weg entferne
Abzweigung: Weggabelung
Alm: rodetes, normalerweise ebenes Bergwiesengelände für die Viehzucht mit Berghütten und Sennereien
Almbewohner: Jemand der auf der Alm wohnt
Almweide:Sommerweide im Hochgebirge
Anhöhe: Ort, der hinsichtlich der Umgebung höher herausragt. Erhebung, Bodenerhebung
Ausläufer: Endabschnitt eines Bergmassivs mit seitlichen Steilhängen

B
Bach: Kleiner Wasserlauf
Becken: Natürliche oder künstliche Senke im Gelände mit Sammelfunktion
Befahrbar: Bezeichnet man einen Weg, der mit Reifenfahrzeugen befahren werden kann
Berg: Natürliche Erhebung erheblichen Ausmaßes, die eine Höhe von über 500 m Seehöhe erreicht
Bergrutsch: Bergsturz, Abrutscht von Felsmaterial
Biwak: Nachtlager im Freien, Notunterkunft für Bergsteiger, Wanderer usw
Böschung: Sehr steiles Gelände

D
Decke: Abdeckende Materialschicht (z.B. Schneedecke, Nebeldecke)
Depression: Areal, tiefer als die umliegende
Gegend Dieder: Verschneidung, eckförmige
Felskante Doline: Trichterförmige Einsenkung, typisch für die Karstregion

E
Einschnitt: Aushöhlung, speziell an geraden und parallelen Wänden
Erhebung: Erhöhter Ort oder Punkt
Exkursion: Ausflug, Kurzreise, Wanderung

F
Faglia: Mit Wägen und Autos befahrbarer Weg
Feldweg: Schmaler, gewundener und spärlich trassierter Weg am Land oder in den Bergen
Felsband: Horizontaler, schmaler Vorsprung an einer Felswand, auf der ein Kletterer rasten oder biwakieren kann
Felssäule: Aufrechter, isolierter Felsen
Festgewurzelt: Fest mit einem Ort verbunden sein (z.B.: festgewurzelt wie Berghütte im steilen Gelände)
Fluss: Mehr oder weniger konstanter Wasserlauf
Fuß: Anfangspunkt eines Berghangs

G
Gabel: Engpass zwischen zwei Bergen
Gebirgsjoch:Weich abgerundeter und lang gezogener Berggipfel, Bergrücken
Gebirgskamm: Profil der Gipfel und Kämme, Trennlinie zwischen zwei Hängen einer Gebirgskette
Gebirgspass: Tiefste Stelle eines Bergrückens, der die Kommunikation zwischen den beiden Seiten erleichtert. Bergpass
Gebirgsrücken: Sehr lange Gebirgskette
Gegabelt: Verzweigt, zweigeteilt
Geographische Breite: Eine der beiden geographischen Koordinaten der Erde. Abstand eines Ortes vom Äquator, dem Meridiankreis entlang in Graden gemessen
Geographische Länge: Abstand eines Ortes vom Greenwich Meridian, dem Parallelkreis entlang in Graden gemessen
Geröllhalde: Mit viel Steinschutt bedecktes Gelände im Hochgebirge
Geröllschicht: Anhäufung von Geröll durch Gesteinszerbröckelung
Gipfel: Höchster, extremster Punkt eines Berges
Graben: Natürliche Furche, Rinne im Gelände
Grasland:Weite, grasbewachsene Ausdehnung
Grat: Oberste oder seitliche Kante eines Berges
H
Hang: Neigung hinsichtlich einer Horizontalen. Jede Seite eines Berges oder einer Gebirgskette bezüglich der Wasserscheidenlinie
Hochebene:Weites, ebenes Gelände in über 300 m Seehöhe; Hochfläche, Plateau
Hochklettern: An einen hochgelegen und abschüssigen Ort aufsteigen
Höckerig: Buckelig
Höhle: Kaverne, Grotte
Hügel: Geländeerhebung mittlerer Höhe zwischen einer Anhöhe und einem Hügelland, die im Allgemeinen 600 m Seehöhe nicht überschreitet

K
Kamm: Verbindungslinie zweier Berghänge, die sich dachförmig kreuzen
Karrenweg: Nur von Karren befahrbarer Feldweg, mit Spurrinnen, welche die Reifen der Karren im Gelände hinterlassen haben
Kegel: Halbkreisförmige Sedimentablagerung an der Mündung eines Wasserlaufs in einem Tal
Klamm: Enge, steile Schlucht als Folge der Erosion durch einen Wasserlauf
Klettern: Mühsam aufsteigen, auch unter Zuhilfenahme der Hände
Kliff: Küstenart mit steilen, hohen und durchgehenden Felswänden
Kogel: Anhöhe oder großer, abgerundeter und isolierter Felsbrocken
Kopfsteinpflaster: Pflasterbelag ausSteinen
Kreuzung: Ort, an dem sich zwei oder mehrere Straßen begegnen
Kuppe: Kleine Erhebung

L
Land: Rurale, landwirtschaftliche Gegend im Gegensatz zur Stadt
Land-: Ländlich, dem Land angehörig
Lichtung: Freifläche im Wald

M
Mäander: Doppelte Windung oder Serpentine eines Flusslaufs
Mai-: Landwirtschaftliche Produkte im Mai (z.B. Maiheu)
Massiv: Von umstehenden tektonischen Erhebungen isolierte Berggruppe impotenten Ausmaßes
Meierhof: Bauernhaus, Sennerei
Monolith: Zacke, Zinne. Einzelner, großer Felsbrocken

N
Nadel: Ungewöhnlicher und spitz zulaufender Felsgipfel

O
Ortschaft: Kleine Wohngemeinde, großes Dorf

P
Pass: Senke in einer Gebirgskette, die als Übergang von einer zur anderen Bergseite dient
Pfad: Schmaler Weg in ländlichen und gebirgigen Gebieten, Feldweg
Pflasterstein: Sehr hartes Sedimentgestein aus mikrokristallinem Quarz
Pflasterung: Bodenbelag aus Pflastersteinen oder anderem harten Gestein für Straßen, Plätze, Höfe usw
Plateau: Hochebene; ebenes, nicht sehr weit ausgedehntes Gelände in mittlerer Höhenlage

R
Rand: Saum, äußere Abgrenzung (z.B. Straßenrand usw.)
Rinnsal: Kleines Bächlein, bei Regen kleiner Wasserlauf entlang der Straßen
Rippe: Langer, abfallender Bergrücken, mit Gras bewachsen oder steinig
Roggia (It.): In der Lombardei verwende ter Ausdruck für Gerinne kleiner Kanäle oder Bewässerungsanlagen
Route: Beschreibung der Wegstrecke oder der Reise

S
Sattel: Weiter, nur wenig tiefer Bergpass; Einsattelung eines Bergkamms
Saumpfad: Bergsteig, nur mit einem Maultier oder anderen Lasttieren begehbar
Scharte: Mindere Form eines Engpasses
Schiefer: Sedimentgestein; die Gipfel bestehen aus stark geneigten Felsplatten
Schlagholz: Bezeichnung für ein Waldstück, das periodisch abgeholzt wird
Schlucht: Klamm; enger und tiefer Taleinschnitt erosiven Ursprungs seitlich am Berghang oder zwischen zwei sehr steilen, fast vertikalen Felswänden
Schotterstraße: Straße mit gestampftem, erdigem oder steinigem Grund
Sennerei: Berghütte mit Käseproduktion während der Sommerweide
Spitze: Zugespitzter Berggipfel
Stall: Einem Bauernhaus angegliedertes Gebäude als Unterstand für Haustiere, vor allem für Rinder und Schafe
Steigung: Steiler, unwegsamer Weg
Steil: Schroff
Steinhaufen: Anhäufung von Steinen Steinschlag: Vom Berg abgelöstes Felsmaterial
Straße: Geländestreifen einer gewissen Länge, geebnet, gestampft, gepflastert oder asphaltiert, als Verkehrsweg auf Gemeinde-, Landes-, oder Staatsebene

T
Tal: Tiefe Senke der Erdoberfläche, eingegrenzt durch zwei Berghänge. Kann tektonischen Ursprungs sein, sowie durch fließende Wässer, Gletscherschliff oder Moränenablagerung entstanden sein
Talebene: Weites, offenes Tal
Talgang: Talwärts absteigen
Talweg: Furche, in der das Wasser naher Hänge zusammenläuft und talwärts rinnt
Tiefebene: Ebene, nur wenig höher als der Meeresspiegel
Toponymisch: Benennung nach einem Ort (z.B. Stadt, Region, Fluss, Berg)
Trift: Von Viehherden benutzter, grasbewachsener Weg

U
Überhang: Felsvorsprung über die Senkrechte hinaus, Klippe, Absturz
Unterstand: Vorspringender Felsen oder Grotte, natürlicher Zufluchtsort

V
Verwerfung: Bruchlinie eines Felsmassivs mit gegenseitiger Verschiebung der beiden Teile entlang einer vertikalen oder schiefen Ebene
Viadukt: Brücke mit Bögen oder Balken auf Widerlagern, die es einer Straße oder der Bahnlinie erlaubt, ein Tal zu überqueren
Vogelherd: Dauerhafte Vogelfanganlage, deren vertikale Netze halbkreisförmig unter einer Pergola von Laubzweigen versteckt sind
Vorgebirge: Gebirgsvorsprung an der Küste
Vorspringend:Weit nach außen hervorstehend

W
Wasserscheide: Berghang als Grenzverlauf der Einzugsgebiete für das
abfließende Wasser
Weide: Grasbewachsenes Gelände für Viehweide

Copyright © Regione Lombardia 2006 - Club Alpino Italiano